Der Wartungsmodus ist eingeschaltet
Das Deutsche Reichshuhn stammt aus dem späten 19. Jahrhundert und spiegelt einen Teil der Geflügelzuchtgeschichte Deutschlands wider. Seine Entstehung war das Ergebnis gezielter Zuchtanstrengungen. Die Namensgebung des Deutschen Reichshuhns erfolgte im Jahre 1907 und ist daher nicht im Sinne des Nationalismus verwurzelt, sondern vielmehr in den Konzepten vom damaligen Gefühl von Freiheit und Gemeinschaft.